Zeolith
- Sedimentärgestein vulkanischen Ursprungs
- Wertgebender Bestandteil, Qualitätskriterium: Sehr hoher Klinoptiolith-Anteil
- Aluminiumsilikat mit geordneter Kristallstruktur (Gerüststruktur) mit feinsten Kanälen: Molekularsieb
- viele Hohlräume, große aktive Oberfläche: 400-600 m²/g
- Bindung von Stoffen in den Hohlräumen sowie an der geladenen Oberfläche
- Negative elektrostatische Ladung – hohe Kationenaustauschkapazität
- Hohe Wasserspeicherkapazität (ca. 50 % des Eigengewichts), keine Quellung / Schrumpfung
- basischer pH-Wert (ca. 8)
- 100 % Naturprodukt
- Strukturformel Zeolith: (Na3K3) * (Al6Si40O96) * 24 H2O
Anwendungsbereiche:
- Landwirtschaft:
- Futtermittelzusatzstoff
- Bodenhilfsstoff, Einstreu und Güllezusatzstoff
- Pflanzenhilfsstoff
- Pflanzenschutzmittel gegen den Maiswurzelbohrer
- Tierhaltung:
- physikalisch wirkendes Mittel gegen Milben in der Geflügelhaltung
- Futtermittelzusatzstoff speziell für Pferde
- Kühl- und Gelenkspaste für Pferde
- Eutercreme gegen Mastitis
- Futtermittelzusatzstoff speziell für Haustiere
- Spezialzeolith für die Meer- und Süßwasseraquaristk
Aktuelle EMpfehlung Zeolith für Pferde.pdf
- Haus und Kleingarten:
- Kompost- und Rottebeschleuniger
- Umweltparfume mit Stoffen zur Abwehr von Hunde- und Katzen
- Teich- und Biotopbau
- Wasseraufbereitung im Poolbau
- Pflanzenhilfsstoff
Zeolith ist bei uns im Shop in kleinen Größen (0,5 kg, 1 kg, 2 kg und 4kg) erhältlich oder in größeren Gebinden (1 Sack /25 kg, 1 Palette, …) auf Anfrage.