Pflanze
Wie kann ich meine Pflanzen vor Läusen schützen?

Wie kann ich meine Pflanzen vor Läusen schützen? 🤔
Die Temperaturen sind beständig wodurch sich die ersten Schädlinge ausbreiten können.
Ein paar Blattläuse vernichten die Pflanzen nicht, sondern sind, wenn die Pflanze gesund ist, eine willkommene Nahrungsquelle für Nützlinge (z.B. Marienkäfer, Meisen, etc.)
Genau deshalb ist es wichtig vorbeugend die Pflanzen zu unterstützen, sodass die Pflanze optimal gesund ist und die Nützlinge genug zu fressen haben.
📌Ideale Vorbeugungsmethode:
(mehr …)Zikade & Co in Rhododendren

Die Lösung bei Zikade & Co in Rhododendren
Rhododendren bringen besonders in Mai und Juni Farbe in den Garten. Die volle und intensive Blüte ist ein echte Hingucker für jeden. Für vitale Rhododendrenpflanzen gilt es unser Pflanzen Vitalkonzept im Garten möglichst regelmäßig und vorbeugend anzuwenden. So wird das Abwehrsystem der Pflanze unterstützt, sodass die Pflanzen robuster gegenüber Außeneinflüssen sind.
(mehr …)Pikieren von Jungpflanzen

Pikieren von Jungpflanzen
Beim Pikieren von Jungpflanzen ist es besonders wichtig das Wurzelwerk der Pflanze zu unterstützen.Mit dem Pflanzen Vitalkonzept bekommen die Jungpflanzen eine vorbeugende Unterstützung, um ein stabiles Wachstum zu ermöglichen.Vitale Pflanzen erzielen optimale Ernteergebnisse. Zudem sind diese auch robuster gegen Krankheiten und Schädlinge.
(mehr …)Stickstoff(N)-Bindung im Ackerbau

Stickstoff(N)-Bindung im Ackerbau – Landwirtschaft
Stickstoff(N) ist als Nährstoff ein wichtiger Bestandteil für Pflanzen. Mit dem Stickstoff können Pflanzen pflanzeneigene Eiweiße (Proteine) produzieren, die wichtig für das Wachstum der Pflanze sind. Ein Teil der Proteine gibt es auch als Speicherstoff in Speicherorganen, wie z.B. in den Knollen der Kartoffel. Außerdem gibt die Pflanze einen kleinen Nährstoffspeicher an Proteinen für die Keimlinge weiter (z.B. im Saatgut).
Stickstoff gibt es in Wirtschaftsdüngern in verschiedenen Formen:
- Ammonium-Stickstoff – (NH4-N), Ammoniumstickstoff kann direkt von der Pflanze aufgenommen werden.
- Organisch gebundener Stickstoff, dieser wird mit der Zeit von Bodenlebewesen verarbeitet und Pflanzenverfügbar gemacht. Dabei entstehen Ammonium – (NH4)+ und Nitrat – (NO3), die dann von den Pflanzen aufgenommen werden können.
Pflanzenvital im Garten

Pflanzenvital im Garten
Pflanzenvital ist eine speziell von uns entwickelte Pulvermischung für Pflanzen und Boden. Die Mischung besteht aus einem siliziumhaltigen Pulver und Mutzke Keramikpulver. Pflanzenvital ist ein essenzieller Baustein von unserem selbst entwickeltem Pflanzen Vitalkonzept, dass wir seit 2004 mit großen Erfolgen Anwenden (vom Balkon über Kleingärten bis zur Landwirtschaft).
Einsatzgmöglichkeiten und Wirkungsweisen:
(mehr …)Mutzke Baumanstrich im Frühjahr 2022


Mutzke Baumanstrich im Frühjahr 2022 

Wir haben unsere Obstbäume für die kommende Ernte schon bereit gemacht und den Frühjahrsanstrich angebracht.
Der Mutzke Baumanstrich besteht aus dem GG Flüssig, Mutzke Pflanzenvital, Mutzke Kräuteraktiv.
Mutzke Start bei Kartoffeln

Mutzke Start bei Kartoffeln
Mutzke Start wird als Säschlitzbehandlung beim Legen an die Kartoffeln gegeben. Dadurch werden die Kartoffeln direkt ab dem Legetag optimal unterstützt. Das mikrobielle Klima, rund um die Kartoffel, kann sich optimal entfalten.
Auf dem Bild ist der Vergleich zu sehen von Mutzke Start (links) und herkömmlichem Beizmittel (rechts).
Bodenvitalsubstrat – mit neuer Formel seit 2020

Bodenvitalsubstrat – mit neuer Formel seit 2020
Bodenvitalsubstrat unterstützt die natürlichen Böden, die Bodenstrukturbildung, optimales Wachstum der Pflanzen im Boden, dient als hervorragender Wasser– / Nährstoffspeicher und unterstützt bei der Generierung von Dauerhumus.
Anwendungsempfehlung:
Echter Lavendel – Arzneipflanze des Jahres
🌱 Echter Lavendel – Arzneipflanze des Jahres

Das Wort Lavendel kommt vom lateinischen Wort „lavare“. Das bedeutet übersetzt „waschen“. Lavendel wurde zunächst in Waschlaugen, Seifen und Duftwässern eingesetzt. 🏛 Die Universität Wurzburg hat den Lavendel zur Arzneipflanze des Jahres 2020 gekürt.
(mehr …)