Mutzke Zeolith
!Wichtig!: Zeolith ist nicht gleich Zeolith. Beim Kauf von Zeolith sollte jeder genau auf die Inhaltstoffe achten. Wir können hierbei nur für unser Mutzke Zeolith sprechen.

- Sedimentärgestein vulkanischen Ursprungs
- Sehr hoher Klinoptilolith-Anteil
- Aluminiumsilikat mit geordneter Kristallstruktur mit feinster Vermahlung
- Große Oberfläche (bis zu 600m²/g)
- Hohe Kationenaustauschkapazität
- Hohe Wasserspeicherkapazität
- Bindung von Stoffen
Unser Mutzke Zeolith für Pferde zusammengefasst in einer Grafik:
- Ammonium und Ammoniakbindung = besseres Stallklima weniger Geruchsbelastung
- Hohe Wasseraufnahme = trockenere Liegeplätze
- Besiedlungsraum für Mikroorganismen
- Reduzierung von Hufkrankheiten
- Entsäuerung und Regulierung des ph-Wertes
- Unterstützung beim Fellwechsel (Verkürzung) und glänzendes Fell
- Verbesserung der Fellstruktur
- Festigung der Knochen
- Schnellere Genesung nach einer Krankheit
- bis 550 kg 40-80g / Tag dem Futter zugeben
- ab 550 kg 50-100g / Tag dem Futter zugeben
- Fohlen – bei Bedarf – mit ausreichend Frischwasserzugang
- Optimal in Kombination mit Kräuteraktiv Flüssig und Fermentierter Weizenkleie (Siehe Futtersets)
- Hinweise auf der Verpackung beachten
- 500g, 1 Kg, 2 Kg, 4 Kg, 25 Kg, 1 Pal, 1 BB