Europas größte Messe für · Reiten · Jagen · Angeln
Aus 2019:
Europas größte Messe für Reiter, Jäger und Angler, die Pferd & Jagd, hat auch in ihrem 39. Jahr ihren Erfolgsritt fortgesetzt.
Die viertägige Leistungsschau der Jagd- und Reiterbranche endete am Sonntag, 8. Dezember 2019, nach vier Tagen mit einem klaren Besucherplus. Insgesamt kamen 103.000 Besucher auf das Messegelände (Vorjahr: 102.100), um sich bei rund 1000 Ausstellern zu informieren und nach Herzenslust einzukaufen.
Carola Schwennsen, Geschäftsführerin beim Pferd & Jagd-Veranstalter Fachausstellungen Heckmann: „Das Gesamtkonzept der Pferd & Jagd stimmt einfach. Wir erreichen mit unserem Angebot sowohl den passionierten Freizeitreiter, als auch den professionellen Züchter und Stallanlagenbesitzer. Das gleiche gilt für Jäger und Angler, die pünktlich zur Jagdsaison auf der Messe neueste Trends und bewährte Klassiker finden“.
Die nächste Pferd & Jagd findet statt vom 10. bis 13. Dezember 2020.
Pferdegerechte Vorträge & Demos mit Seminarcharakter in Theorie und Praxis und ein kleiner Messebereich sowie eine Tombola warten auf euch.
lernen – lieben – verstehen
Uns ist es wichtig, dass ihr Spaß mit eurem Partner Pferd habt und um dieses pferdegerecht zu erreichen oder noch weiter auszubauen haben wir tolle Trainer & Experten für euch, die Anregungen schaffen wollen, euch motivieren und gern Hilfestellung geben.
mit Leichtigkeit und Freude – Pferde verstehen und gemeinsam lernen
Seid dabei und sichert euch gleich ein Ticket 🙂
P.S. Für leckeres Essen ist selbstverständlich auch gesorgt
Tickets bekommt ihr direkt über Facebook PN oder unter Horsiana@gmx.de
Das Wort Lavendel kommt vom lateinischen Wort „lavare“. Das bedeutet übersetzt „waschen“. Lavendel wurde zunächst in Waschlaugen, Seifen und Duftwässern eingesetzt. 🏛 Die Universität Wurzburg hat den Lavendel zur Arzneipflanze des Jahres 2020 gekürt.
Wir stellen immer häufiger fest wie gut sich unsere Produkte und Konzepte auf die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren auswirken. Bei uns im Garten haben sich mittlerweile viele Tiere angesiedelt sind, die teilweise auch bedroht sind. Bei uns leben z.B. Blindschleichen.
Wir werden oft explizit nach “Effektiven Mikroorganismen” gefragt. Was machen die genau? Wozu sind die? Kann ich die gebrauchen? “Effektive Mikroorganismen” sind eine Mischung aus Mikroorganismen die wir aus dem Lebensmittelbereich kennen u.A. Milchsäurebakterien und Hefen. Vor ca. 40 Jahren wurde eine Mischung von Mikroorganismen entwickelt, die sich als großartige Hilfe in vielen Bereichen unseres Lebens erwiesen hat. Diese Mischung Effektiver Mikroorganismen wird als „EM“ bezeichnet und besteht aus den verschiedenen Arten von Mikroorganismen, die in der Natur gesammelt und in spezifischer Weise gezüchtet wurden.
📌 Ganz wichtig: Die reinen “Effektiven Mikroorganismen” sind ein Bodenhilfsstoff und damit auch nur für den Boden zugelassen. Also für Pflanzen und Boden. ❗️Für NICHTS anderes!! 🐴 Wenn es in andere Bereiche geht werden andere Mischungen verwendet, die die “Effektiven Mikroorganismen” als Grundbaustein haben, jedoch anders entwickelt, bzw. weiter entwickelt sind.
📌 Wichtig ❗️: Effektive Mikroorganismen ist ein Überbegriff für viele verschiedene Mikroorganismen, die kombiniert werden. Es gibt sehr viele verschiedene Hersteller, Händler und Vertreiber der unterschiedlichsten “EM”-Produkte. Wir können auf unseren Seiten nur von unseren “EM”-Produkten sprechen, die wir im Sortiment haben.
Ganz einfach! Schild aufstellen, damit die Schnecken wissen, wo sie “hingehen” sollen.
Schnecken sind eine unserer Schlüsselgeschichten. Wir haben seitdem wir mit unsere Produkte keine merklichen Schäden von Schnecken mehr in unserem Garten.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Analysetools. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Analysetools zu. Weitere Informationen darüber finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.