Garten
Das Pflanzen Vitalkonzept für Hochbeete, Kübelpflanzen, Kleingärten uvm.
Rasensanierung auf einem Sportplatz

Ergebnis:
- Bereits nach 6 Wochen bessere Durchwurzelung
- und Wachstum des Rasens, leichter Bewuchs auf offenen Stellen
- Keine Larven mehr von Wiesenschnaken bzw. Fraßschäden
- Dichte nahezu geschlossene Rasenfläche mit sattem, dunklem Grün am Ende der Saison trotz laufendem Spielbetrieb und hohen Temperaturen im Sommer
Ausgangssituation
Während der Coronazeit wurde monatelange der Spielbetrieb eingestellt. Während der Zeit hat sich der einstige „Prachtplatz“ sehr verändert. „Der Rasen war so locker, wir konnten die Gräser samt Wurzeln wie Vogelfedern wegnehmen.“ Dafür war der Rasen zum Paradies für Wiesenschnaken geworden.
(mehr …)Stinkender Fermentationseimer

Sie haben einen Fermentationseimer in der Küche oder in der Kammer und der stinkt? Nach Bio-Tonne? Geht auch nicht anders, oder?
Geht schon, mit den richtigen Zuschlagstoffen. Oft wird daran gespart. Wichtig ist die optimale Kombination von Mitteln mit den Abfällen. Dann gibt es keine unerwünschten Gerüche in der Küche oder in der Kammer.
Zuschlagstoffe:
(mehr …) Neues Leben aus fermentierten Abfällen

Neues Leben aus fermentierten Abfällen. Geht ganz einfach mit dem Küchenfermentationseimer.
Und das in einem schicken Eimer mit optimalen Zuschlagstoffen, damit die Abfälle geruchsfrei bleiben und es nicht nach Bio-Tonne riecht.
Vorteile:
Optimale Verwertung der eigenen Küchenabfälle
Eigener Dünger für den Blumenkasten, Garten, Pflanzen uvm.
Pflanzenpflege im Garten
Pflanzenpflege im Garten
Eine optimale Vorbeuge ist das A und O für die Pflanzengesundheit. Gesunde Pflanzen sind resistenter gegenüber Krankheiten, Pilzen und Schädlingen.
Als Unterstützung der Pflanzen können gezielte Nährstoffgaben, Gieß- und Sprühanwendungen durchgeführt werden.
Die Anwendung ist einfach und unkompliziert. Dazu unterstützen die Maßnahmen das Bodenleben, Nützlinge und Gartenlebewesen.
Daher ist alles unbedenklich für Bienen, Insekten etc.
Hochbeete anlegen

Hochbeete anlegen 
Im Herbst ist die ideale Zeit, um den Garten für das nächste Jahr vorzubereiten und Hochbeete anzulegen.
Es ist die Zeit, in der die meisten Abfälle an Rückschnitt und Laubresten anfallen.
Um unerwünschten Besuch zu vermeiden, wird das Beet am Anfang mit einem Wühlmausgitter ausgelegt
Damit wird garantiert, dass die Erntehelfer sich nicht von unten durch die Beete nach oben durchgraben können.

Für optimale Ernteergebnisse im Folgejahr gilt es, die Hochbeete nun in 5 Schichten aufzubauen:
(mehr …)Insektenhotel – Was bietet die Natur?

Insektenhotel – Was bietet die Natur? 
Insektenhotels sind seit einigen Jahren in Mode. Viele kaufen sich welche, um Insekten im Garten zu unterstützen. Wenige wissen jedoch, dass es kostenfreie Insektenhotels in der Natur gibt.
Insekten überwintern gerne in Pflanzenrückständen. Z.B. in Blütenresten oder Stängeln. Auf dem Bild ist unser Sommerflieder zu sehen. Diesen lassen wir über den Winter stehen und schneiden ihn erst im Frühjahr zurück, wenn die Insekten alle raus sind.
Bodenaufwertung und Pflanzenunterstützung im Herbst/Winter

Bodenaufwertung und Pflanzenunterstützung im Herbst/Winter 
Unser Bodenvitalsubstrat ist eine ideale Möglichkeit, um in der Herbstzeit den Boden nachhaltig aufzuwerten.
Die Pflanzen werden auf den Winter vorbereitet und eine neue Bodenstrukturbildung wird unterstützt.
Dazu wird das Bodenvitalsubstrat in den Beeten mit den Laubmassen vermischt.
Mit der neuen Bodenstruktur lockert sich der Boden auf und Nützlinge haben es einfacher durch die Erdschichten zu wandern.
(mehr …)Wie effektiv ist das Pflanzen Vitalkonzept bei Rasenanlagen?

Wie effektiv ist das Pflanzen Vitalkonzept bei Rasenanlagen?
( In voller Länge auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=HoJNgTiaWu8)
Beginn 22.07.2022 – Das Pflanzen Vitalkonzept wurde auf einer kleinen Rasenfläche (Sportrasen) getestet. Dafür wurde MB Natur als organische Düngeversorgung ausgebracht. Anschließend wurde das mikrobielle Bodenleben mit Mutzke Boden, GG Flüssig und Mutzke Pflanzenkraft unterstützt. Dadurch kann der Rasenrückschnitt, der entsteht (hier durch den Mähroboter), optimal vom Boden verarbeitet werden.
(mehr …)Anfallendes Laub als ideale Nährstoffquelle

Anfallendes Laub kann als ideale Nährstoffquelle für das nächste Jahr genommen werden.
Optimal verrottetes Laub hat an sich schon einen optimalen Nährstoffwert und kann daher für die Pflanzen genommen werden.