Regional
47. Gewerbeschau Hankensbüttel
Gewerbeschau im Oktober 2023
Die Ausstellungsfläche im Schützenhaus und auf dem Platz am Wiethorn in Hankensbüttel wurden durch Aussteller aus unserer Region und besonders aus unserem Gewerbeverein gefüllt.
Mehr als 30 Aussteller aus der nahen Region und dem Hankensbütteler Umkreis stellen jedes Jahr ihr Gewerbe und besondere Highlights vor und freuen sich auf Ihren Besuch.
Weitere Informationen unter:
Herbstmarkt Helmerkamp
– Der Kunst- und Erlebnis-Markt für die ganze Familie –
Am 09. und 10. September 2023
Musik, Tanz, Kunst- und altes Handwerk, kulinarische Köstlichkeiten, Kinderspiele und viele andere Aktionen vor traumhafter Kulisse.
Am Samstag und Sonntag jeweils von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Deutscher Mühlentag in Gifhorn
Montag, 29. Mai 2023 (Deutscher Mühlentag)
10:00 – 18:00 Uhr Museumsgelände und Markt am Dorfplatz geöffnet
10:00 – 21:00 Uhr Gastronomie am Dorfplatz geöffnet
Ab 10:00 Uhr sind das Mühlenmuseum und der Dorfplatz mit Gastronomie, Dorfladen und Biergarten an der Ise geöffnet.
Der Eintritt ins Mühlenmuseum (Haupteingang) ist regulär kostenpflichtig.
Der Zugang zum Dorfplatz (hinteres Tor am Ende des Besucherparkplatzes) mit Gastronomie, Dorfladen und Biergarten ist kostenfrei.
Angebote auf dem Dorfplatz:
- Produktproben-Verköstigung einzelner regionaler Erzeuger, u.a. aus dem Netzwerk „Südheide genießen! – regionale Vielfalt e. V.“
- Kartoffelpuffer aus regionalen Kartoffeln
- Foodtruck eines regionalen Landwirts mit Flammkuchen, eigenem Chutney und Pesto
- Grillstation mit regionalen Produkten (auch vegetarisch und vegan)
- Kaffee-Truck
- Button-Aktion und Malaktion für Kinder
- Dorfladen geöffnet
- Trachten-, Back- und Brothaus geöffnet
- Biergarten geöffnet und Weinbar mit regionalen Weinen aus der Lüneburger Heide
- Mahlvorführungen in der Tiroler Wassermühle
- Gifhorner Trachtentanzgruppe und Bäcker-Shanty-Chor aus Hannover auf der Bühne am Dorfplatz
- Sensen-Vorführung und -schnellkurse mit dem „Sensenmann“ Uwe
Wiedereröffnung Mühlenmuseum
Die Wiedereröffnung des Mühlenmuseums wird am Pfingstwochenende (Samstag, 27.05.2023 ab 10:00 Uhr) stattfinden. Busgruppen sind ab Juni wieder herzlich willkommen.
Programm zur Wiedereröffnung Pfingsten 2023
Sonnabend, 27. Mai 2023
10:00 – 18:00 Uhr Museumsgelände geöffnet
10:00 – 21:00 Uhr Gastronomie am Dorfplatz geöffnet
„Soft opening“, kein spezielles Programm
Ab 10:00 Uhr sind das Mühlenmuseum und der Dorfplatz mit Gastronomie, Dorfladen und Biergarten an der Ise geöffnet.
Der Eintritt ins Mühlenmuseum (Haupteingang) ist regulär kostenpflichtig.
Der Zugang zum Dorfplatz (hinteres Tor am Ende des Besucherparkplatzes) mit Gastronomie, Dorfladen und Biergarten ist kostenfrei.
Sonntag, 28. Mai 2023
10:00 – 18:00 Uhr Museumsgelände und Markt am Dorfplatz geöffnet
10:00 – 21:00 Uhr Gastronomie am Dorfplatz geöffnet
Ab 10:00 Uhr sind das Mühlenmuseum und der Dorfplatz mit Gastronomie, Dorfladen und Biergarten an der Ise geöffnet.
Der Eintritt ins Mühlenmuseum (Haupteingang) ist regulär kostenpflichtig.
Der Zugang zum Dorfplatz (hinteres Tor am Ende des Besucherparkplatzes) mit Gastronomie, Dorfladen und Biergarten ist kostenfrei.
Angebote auf dem Dorfplatz:
- Produktproben-Verköstigung einzelner regionaler Erzeuger, u.a. aus dem Netzwerk „Südheide genießen! – regionale Vielfalt e. V.“
- Kartoffelpuffer aus regionalen Kartoffeln
- Foodtruck eines regionalen Landwirts mit Flammkuchen, eigenem Chutney und Pesto
- Grillstation mit regionalen Produkten (auch vegetarisch und vegan)
- Kaffee-Truck
- Button-Aktion und Malaktion für Kinder
- Dorfladen geöffnet
- Trachten-, Back- und Brothaus geöffnet
- Biergarten geöffnet und Weinbar mit regionalen Weinen aus der Lüneburger Heide
- Sensen-Vorführung und -schnellkurse mit dem „Sensenmann“ Uwe
Ab 19:00 Uhr:
Musikalischer Ausklang des Tages mit Heinrich „Doc“ Wulfes auf der Bühne am Dorfplatz
Erleben Sie eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Lüneburger Heide!
Das Freilichtmuseum in Gifhorn beherbergt 13 Mühlen in Originalgröße aus den Ländern dieser Erde. Die Mühlen stammen aus Griechenland, Spanien, Portugal, Frankreich, Deutschland, Russland und Korea.
Ihre Reise in die Vergangenheit und die Länder dieser Erde
Bei einem Besuch im Mühlenmuseum werden Sie die Romantik einer vergangenen Zeitepoche spüren. Das sanfte Heideland wird majestätisch beherrscht von der schlanken Gestalt der Mühle von Sanssouci, ein Abbild der berühmten Potsdamer Mühle aus den Zeiten Friedrich des Großen. Die weißen Mühlen aus Griechenland und Portugal verbreiten gemeinsam mit dem sonnigen Gelb der spanischen Mühle südländisches Flair. Die Kellerholländermühle ist über 150 Jahre alt und steht gleich am Eingang des Freilichtmuseums. Dazu gesellen sich Wasser-, Schiffs- und Rossmühle in der idyllisch gestalteten Anlage.
In der Gastronomie im Trachtenhaus oder im Backhaus, im idyllischen Biergarten an der Ise mit eigenem Bootsanleger, auf dem Lindenplatz, an der griechischen Mühle am Mühlensee wird besonderer Wert auf hochwertige Produkte von Erzeugern aus der Region gelegt. Es ist ein ideales Ausflugsziel für Familien, Gruppen und Senioren.
- 13 Mühlen in Originalgröße
- 15 Hektar großes Freigelände
- Ausstellungshalle mit über 50 maßstabsgetreuen Modellen und Mühlentechnik
- Dorfplatz mit Fachwerkhäusern
- viele Produkte direkt von Erzeugern aus der Region
Neuer Standort in Oebisfelde

Neuer Standort in Oebisfelde
Seit Anfang April haben wir einen neuen Standort in D-39646 Oebisfelde-Bergfriede.
Vorteile des Standortes:
Frühlingsmarkt im Otterzentrum
Wenn Ostern bevorsteht und sich der Frühling in der Natur ankündigt, lockt der überaus beliebte Frühlings-Markt in Hankensbüttel zu einem Besuch.
Größtenteils unter Dach werden Produkte aus dem traditionellen Handwerk, geschmackvollen Kunsthandwerk und Produkte aus naturschutzgerechter, regionaler Erzeugung angeboten.
Beim gemütlichen Einkaufsbummel kann den Künstlern und Kunsthandwerkern aus der Region bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut werden.
Eine Tombola mit attraktiven Sachpreisen sowie Bastel-Aktionen und Spiele für Kinder runden das Programm ab. Und natürlich sollte man den Marktbesuch unbedingt mit einem Rundgang durch das vorfrühlingshafte OTTER-ZENTRUM verbinden.
Zugang zum Marktbereich kostenlos.
Zeit:
Samstag, 25. März 2023 von 13:00 – 18:00 Uhr
und
Sonntag, 26. März 2023 von 11:00 – 18:00 Uhr
Neue Freiland-Saison – Kaltkeimer

Gärtner denken jetzt schon an die neue Freiland – Saison
Kaltkeimer haben ihre ursprüngliche Heimat, wo es kalte Winter gibt.
Wie Mohnblumen, Veilchen, Glockenblumen, Lilien, Bärlauch, Eisenhut, Tränendes Herz, uvm.