Ackerbau

Internationale Grüne Woche 2025

Internationalen Grünen Woche in Berlin – weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau

Auf der Grünen Woche präsentieren Ihnen rund 1.700 Aussteller wieder internationale und regionale Spezialitäten. Die Grüne Woche Berlin bietet Ihnen kulinarische Genüsse von Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch bis hin zu Wein und Bier.

Unser Bereich Landwirtschaft greift Trends wie Bio-Lebensmittel und Bio-Energie sowie den nachhaltigen Anbau von Rohstoffen auf. In unserem Rahmenprogramm finden darüber hinaus zahlreiche Seminare und Kongresse statt.

 

Mehr Informationen unter: https://www.gruenewoche.de/

 

Das Tier Vitalkonzept ist individuell auf jede Tierart abgestimmt. Unser Grundkonzept ist:

  • Futterergänzung
  • Trinkwasseroptimierung
  • Stall-, Weidemanagement
  • Heu-, Silage- und Heulagebehandlung
  • Mist- und Gülleoptimierung
  • Jungtieraufzucht

Das Pflanzen Vitalkonzept ist individuell auf jede Anbaufrucht und Anbaumethode abgestimmt. Unser Grundkonzept ist:

  1. Saatgut beizen als natürlicher Schutz
  2. Jungpflanzenbehandlung
  3. Säschlitz- / Saatreihenbehandlung
  4. Blatt- und Bodenbehandlung zur Steigerung von Ertrag und Erntequalität
  5. Gülle- / Jauche- / Mistbehandlung zur optimalen Verwertung von Wirtschaftsdünger
  6. Behandlung der Ernterückstände zur Verhinderung von Fäulnisbildung
  7. Optimale Pflanzen- und Bodenversorgung zu jeder Jahreszeit

Internationale Grüne Woche 2024

Internationalen Grünen Woche in Berlin – weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau

Auf der Grünen Woche präsentieren Ihnen rund 1.700 Aussteller wieder internationale und regionale Spezialitäten. Die Grüne Woche Berlin bietet Ihnen kulinarische Genüsse von Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch bis hin zu Wein und Bier.

Unser Bereich Landwirtschaft greift Trends wie Bio-Lebensmittel und Bio-Energie sowie den nachhaltigen Anbau von Rohstoffen auf. In unserem Rahmenprogramm finden darüber hinaus zahlreiche Seminare und Kongresse statt.

 

Mehr Informationen unter: https://www.gruenewoche.de/

 

Das Tier Vitalkonzept ist individuell auf jede Tierart abgestimmt. Unser Grundkonzept ist:

  • Futterergänzung
  • Trinkwasseroptimierung
  • Stall-, Weidemanagement
  • Heu-, Silage- und Heulagebehandlung
  • Mist- und Gülleoptimierung
  • Jungtieraufzucht

Das Pflanzen Vitalkonzept ist individuell auf jede Anbaufrucht und Anbaumethode abgestimmt. Unser Grundkonzept ist:

  1. Saatgut beizen als natürlicher Schutz
  2. Jungpflanzenbehandlung
  3. Säschlitz- / Saatreihenbehandlung
  4. Blatt- und Bodenbehandlung zur Steigerung von Ertrag und Erntequalität
  5. Gülle- / Jauche- / Mistbehandlung zur optimalen Verwertung von Wirtschaftsdünger
  6. Behandlung der Ernterückstände zur Verhinderung von Fäulnisbildung
  7. Optimale Pflanzen- und Bodenversorgung zu jeder Jahreszeit

Agritechnica 2023

AGRITECHNICA – The World’s No. 1

NIRGENDWO LIEGEN INNOVATIONEN NÄHER.

Auf der Weltleitmesse für Landtechnik der DLG präsentieren alle führenden Unternehmen der Branche ihre Neuheiten und Innovationen.
Die AGRITECHNICA ist das Schaufenster der globalen Landtechnikindustrie und Forum für die Zukunftsfragen der Pflanzenproduktion.

Mehr Informationen unter: https://www.agritechnica.com/de/

 

Das Tier Vitalkonzept ist individuell auf jede Tierart abgestimmt. Unser Grundkonzept ist:

  • Futterergänzung
  • Trinkwasseroptimierung
  • Stall-, Weidemanagement
  • Heu-, Silage- und Heulagebehandlung
  • Mist- und Gülleoptimierung
  • Jungtieraufzucht

Das Pflanzen Vitalkonzept ist individuell auf jede Anbaufrucht und Anbaumethode abgestimmt. Unser Grundkonzept ist:

  1. Saatgut beizen als natürlicher Schutz
  2. Jungpflanzenbehandlung
  3. Säschlitz- / Saatreihenbehandlung
  4. Blatt- und Bodenbehandlung zur Steigerung von Ertrag und Erntequalität
  5. Gülle- / Jauche- / Mistbehandlung zur optimalen Verwertung von Wirtschaftsdünger
  6. Behandlung der Ernterückstände zur Verhinderung von Fäulnisbildung
  7. Optimale Pflanzen- und Bodenversorgung zu jeder Jahreszeit

Mutzke Pflanzenkohle für Wirtschaftsdünger

🚜 Mutzke Pflanzenkohle kann in Gülle, Mist, etc. eingesetzt werden, um den Geruch deutlich zu reduzieren. Ausgasungen werden reduziert, wodurch mehr Nährstoffe (z.B. N-Stickstoff) im Wirtschaftsdünger bleiben. Mutzke Pflanzenkohle bleibt auch nach dem Einsatz im Wirtschaftsdünger aktiv im Boden und wirkt als aktiver Speicher für Nährstoffe. Diese werden immer den Pflanzen zur Verfügung gestellt, wenn die Pflanzen Nährstoffe benötigen. Mutzke Pflanzenkohle unterstützt eine optimale Bodenstruktur mit optimalen Nährstoffen.

(mehr …)

Mutzke Blatt – Blattstärkung

🌱 Mutzke Blatt besteht hauptsächlich aus Milchsäure- und Photosynthesebakterien sowie Hefen. Mutzke Blatt wird in Kombination mit Mutzke Calcium (feinstes Calciumcarbonat) auf die Blattoberfläche gesprüht. Diese Kombination steigert das Wachstum, die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen und die Photosyntheseleistung. Außerdem wird der Wasserhaushalt durch Calciumcarbonat reguliert.

(mehr …)

Mutzke Boden und Bodenleben

Mutzke Boden wird in der Landwirtschaft vielseitig eingesetzt.

🌱 Zur Unterstützung der Rotte

🌱 Zur Optimierung der Gülle

🌱 Zur Stärkung von Pflanzen

🌱 Zur Förderung des Bodenlebens

🌾 Mutzke Boden verbessert dauerhaft die biologischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften des Bodens. Es wird bei jedem Vorgang bzw. gleichzeitig mit den Ernterückständen und beim Mulchen in den Boden eingearbeitet oder zur Förderung von üppigen Graswuchs auf Wiesen und Weiden eingesetzt. Die Keimung und Wurzelbildung der Folgefrucht wird gefördert und im Boden vorhandene Nährstoffe werden pflanzenverfügbar. Langjährige Anwender beobachten eine raschere Erwärmung des Bodens im Frühjahr, wodurch sich der Anbauzeitpunkt nach vorne verlegt. Nützliche Bodenlebewesen wie Regenwürmer siedeln sich an, die Folge ist ein lockerer und fruchtbarer Boden.

(mehr …)

Mutzke Calcium – feinst vermahlen

🌱 Mutzke Calcium ist pulverförmig und besteht aus feinst vermahlenem Calciumcarbonat. Mutzke Calcium wird immer in Kombination mit Mutzke Blatt auf die Blattoberfläche gesprüht. Diese Kombination steigert die Photosyntheseleistung, reguliert den Wasserhaushalt und steigert die Widerstandskraft der Pflanzen durch positive Mikroorganismen.

🌾 Mutzke Calcium ist ein Pulver aus feinst vermahlenem Calziumcarbonat (Reinheit >99 %). Mutzke Calcium wird immer in Kombination mit Mutzke Blatt auf die Blattoberfläche gesprüht. Diese Lösung steigert das Pflanzenwachstum und die Widerstandskraft der Pflanzen. Das gemeinsame Ausbringen führt auch zu einem verbesserten Wasserhaushalt. Feldfrüchte sind dadurch auch bei extremen Wetterbedingungen wie Hitze, Hagel oder vermehrtem Regen stabiler und stressresistenter.

(mehr …)

Stroh pressen mit Kräuteraktiv Flüssig bei Henning Schoof

🌾 Stroh pressen mit Kräuteraktiv Flüssig bei Henning Schoof

🚜 Oft belastet der “Strohstaub” die Lungen vom Mensch & Tier. Beim Strohpressen wird Kräuteraktiv Flüssig mit einer feinen Düse dazudosiert. Dadurch kann vielen Problemen vorgebeugt werden.

Vorteile

(mehr …)

Aufgang von Kartoffeln im Vergleich

Aufgang von Kartoffeln im Vergleich

Hier zu sehen der optimale Aufgang von Kartoffeln (16 vs 4) auf einer Länge von 9m.

Was wurde gemacht?

Kartoffeln können optimal ab dem Legezeitpunkt mit Mutzke Start unterstützt werden.

Vorteile

  • Optimaler Aufgang
  • Optimale Keimbildung
  • Optimale Wurzelbildung
  • Optimale Vorbeugung von Krankheiten & Schädlingen
(mehr …)

Rottelenkung und Schädlingsprävention

Rottelenkung und Schädlingsprävention

Seit mittlerweile rund zehn Jahren setzt der Landwirt auf eine optimale Rottelenkung. Ganz einfach, weil er es satt hatte, den Krankheiten seiner Saatgüter ständig hinterherzurennen. „Dafür fehlt mir schlichtweg die Zeit.“ Er sah die Alternative in zwei Möglichkeiten: Entweder in der technischen Lösung, indem er auf größere Maschinen setzt. Er entschied sich aber für den biologischen Weg: „Ich lasse die Natur selbst für die optimale Bodenstruktur sorgen, damit ich den Boden so wenig wie möglich bearbeiten muss.“

Raps, Wintergerste, Weizen – in dieser Fruchtfolge beackert der Landwirt seine Felder. Der Landwirt ist am Bauernhof aufgewachsen. Seine Eltern betrieben eine Landwirtschaft mit rund 150 Hektar Ackerfläche und Zuchtschweinen. „Meine Leidenschaft gehörte immer schon dem Ackerbau, deshalb habe ich die Tiere auch aufgegeben und mich stattdessen flächenmäßig vergrößert.

(mehr …)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Analysetools. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Analysetools zu. Weitere Informationen darüber finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.