Bodenleben
Bienen & Insekten unterstützen

Die regelmäßige Anwendung von Mutzke Produkten unterstützt Bienen & Insekten.
Das unterstützt die Natur, die Vielfalt und eine natürliche Umgebung.
Egal ob auf einem Balkon, in einem Garten mit 100m² oder auf landwirtschaftlichen Großflächen. Somit kann jeder etwas tun.
(mehr …)Obststräucher pflegen

Wer bei Obststräuchern die richtige Pflege und Unterstützung beachtet bekommt immer eine optimale Ernte.
Obststräucher sollten nach der Ernte geschnitten werden. Wie, liegt immer an der Pflanze. An welchen Trieben trägt der Strauch die Beeren? Ist die Pflanze überaltert? Etc.
Dazu sollte in der gesamten Vegetationsphase (besonders, wenn Beeren wachsen sollen) immer genug Wasser zur Verfügung stehen.
Außerdem ist natürlich eine ausreichende Nährstoffversorgung wichtig.
(mehr …)Optimale Rasenpflege für Rasenanlagen – Sportplätze

Rasenanlagen – Sportplätze
Wer einen schönen und dichten Rasen haben möchte, der sollte sich regelmäßig um ihn kümmern. Rasenflächen sind “künstliche” Systeme die in der Natur eigentlich nicht so vorkommen. Deshalb braucht ein optimaler Rasen eine optimale Versorgung in Form von optimalen Nährstoffen, optimaler Wasserzufuhr, optimalem bakteriellen Umfeld, etc.
Optimale Nährstoffzufuhr
Wir empfehlen als Nährstoffzufuhr MB Natur als organisch-mineralische Bodenunterstützung. MB Natur verbessert die Bildung des Ton-Humuskomplexes wodurch eine gute Krümelstruktur entsteht.
(mehr …)Mutzke Boden und Bodenleben

Mutzke Boden wird in der Landwirtschaft vielseitig eingesetzt.
Zur Unterstützung der Rotte
Zur Optimierung der Gülle
Zur Stärkung von Pflanzen
Zur Förderung des Bodenlebens
Mutzke Boden verbessert dauerhaft die biologischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften des Bodens. Es wird bei jedem Vorgang bzw. gleichzeitig mit den Ernterückständen und beim Mulchen in den Boden eingearbeitet oder zur Förderung von üppigen Graswuchs auf Wiesen und Weiden eingesetzt. Die Keimung und Wurzelbildung der Folgefrucht wird gefördert und im Boden vorhandene Nährstoffe werden pflanzenverfügbar. Langjährige Anwender beobachten eine raschere Erwärmung des Bodens im Frühjahr, wodurch sich der Anbauzeitpunkt nach vorne verlegt. Nützliche Bodenlebewesen wie Regenwürmer siedeln sich an, die Folge ist ein lockerer und fruchtbarer Boden.
Hexenringe auf Pferdeweiden

Hexenringe sind immer wieder Probleme auf Pferdeweiden. Was sind Hexenringe genau?
Vorweg, Hexenringe haben nichts mit Hexen zu tun
Als Hexenringe (manchmal auch Feenringe) werden die sichtbaren Fruchtkörper von Pilzen bezeichnet. Diese sind in halbrunden oder runden Kreisen angeordnet. Je nach Alter des Pilzes können die Kreise kleiner oder größer sein. Mit der Zeit gehen dem Pilz die Nährstoffe im Boden aus, deswegen breitet er sich kreisförmig weiter aus.
Was kann bei einem Problem mit Hexenringen gemacht werden?
Kompost optimal starten

🌱 Den Kompost optimal starten und den Rotteprozess unterstützen
Oft wird der Kompost irgendwo in die Ecke des Gartens gepackt und so gut wie nie angeschaut. Ab und an kommt mal etwas Organik, wie Rückschnitte, Gemüsereste, etc., darauf. Mehr aber auch nicht. Dadurch wird viel Potenzial verschenkt.
(mehr …)Rottelenkung und Schädlingsprävention

Rottelenkung und Schädlingsprävention
Seit mittlerweile rund zehn Jahren setzt der Landwirt auf eine optimale Rottelenkung. Ganz einfach, weil er es satt hatte, den Krankheiten seiner Saatgüter ständig hinterherzurennen. „Dafür fehlt mir schlichtweg die Zeit.“ Er sah die Alternative in zwei Möglichkeiten: Entweder in der technischen Lösung, indem er auf größere Maschinen setzt. Er entschied sich aber für den biologischen Weg: „Ich lasse die Natur selbst für die optimale Bodenstruktur sorgen, damit ich den Boden so wenig wie möglich bearbeiten muss.“
Raps, Wintergerste, Weizen – in dieser Fruchtfolge beackert der Landwirt seine Felder. Der Landwirt ist am Bauernhof aufgewachsen. Seine Eltern betrieben eine Landwirtschaft mit rund 150 Hektar Ackerfläche und Zuchtschweinen. „Meine Leidenschaft gehörte immer schon dem Ackerbau, deshalb habe ich die Tiere auch aufgegeben und mich stattdessen flächenmäßig vergrößert.
(mehr …)Pflanzenpflege im Garten
Pflanzenpflege im Garten
Eine optimale Vorbeuge ist das A und O für die Pflanzengesundheit. Gesunde Pflanzen sind resistenter gegenüber Krankheiten, Pilzen und Schädlingen.
Als Unterstützung der Pflanzen können gezielte Nährstoffgaben, Gieß- und Sprühanwendungen durchgeführt werden.
Die Anwendung ist einfach und unkompliziert. Dazu unterstützen die Maßnahmen das Bodenleben, Nützlinge und Gartenlebewesen.
Daher ist alles unbedenklich für Bienen, Insekten etc.
Bodenaufwertung und Pflanzenunterstützung im Herbst/Winter

Bodenaufwertung und Pflanzenunterstützung im Herbst/Winter 
Unser Bodenvitalsubstrat ist eine ideale Möglichkeit, um in der Herbstzeit den Boden nachhaltig aufzuwerten.
Die Pflanzen werden auf den Winter vorbereitet und eine neue Bodenstrukturbildung wird unterstützt.
Dazu wird das Bodenvitalsubstrat in den Beeten mit den Laubmassen vermischt.
Mit der neuen Bodenstruktur lockert sich der Boden auf und Nützlinge haben es einfacher durch die Erdschichten zu wandern.
(mehr …)Anfallendes Laub als ideale Nährstoffquelle

Anfallendes Laub kann als ideale Nährstoffquelle für das nächste Jahr genommen werden.
Optimal verrottetes Laub hat an sich schon einen optimalen Nährstoffwert und kann daher für die Pflanzen genommen werden.