Weidemanagement
Pferdeweiden – Weidemanagement

Pferdeweiden sind meistens sehr überstrapaziert. Sie haben einen intensiven Verbiss, der es schwer macht, die Weiden zu bewirtschaften. Oft ist der Boden verdichtet, wodurch das Gras schlechter wächst und es kommt vermehrt dazu, dass Pflanzen wie Jakobskreuzkraut auf den Weiden wachsen.
Probleme auf den Weiden:
– Die Pferde üben eine starke Druckbelastung auf den Boden aus (viel Gewicht auf wenig Fläche). Das kann zu Verdichtungen des Bodens führen, wodurch sich das Gras schlechter entwickelt und Wasser schlechter wegsickern kann.
– Geilstellen, durch das Koten auf die immer gleichen Stellen auf der Weide. Diese werden nicht mehr abgefressen. Diese werden mit der Zeit immer größer, da Pferde nicht auf die exakt gleiche Stelle wieder koten.
– Kahlfraß an anderen Stellen, wo das Gras den Pferden besser schmeckt. Das fördert die Ausbreitung von ungewünschten (Schad-)Gräsern und -Kräutern.
Wie kann den Problemen entgegengewirkt werden?
Dollbergen: Pferdetreff – Restaurant Hellas
Dollbergen Pferdetreffen – Mehr als “nur” füttern
An diesem Abend gibt es in gemütlicher Runde einen aktiven Erfahrungsaustausch mit dem Pferde Vitalkonzept Fachteam. Dabei werden aktuelle Themen rund ums Pferd (Stall, Weide, Fütterung, etc.) thematisiert. Außerdem kann sich rund um unser Produktsoriment ausgetauscht werden.
Eintritt Frei. Mit Thorsten Mutzke und dem Team vom Pferde Vitalkonzept.