Dannenberg

Dannenberg: Kreistier- und Gewerbeschau 2023

Kreistier- und Gewerbeschau in Dannenberg (Elbe) 2022 

Die größte Veranstaltung im Landkreis Lüchow-Dannenberg ist die Kreistier- und Gewerbeschau.

Alle vier Jahre wird diese im Hermann-Stolte-Stadion abgehalten. Die Vorbereitungen dafür laufen rd. ein Jahr. Eine Arbeitsgruppe, die diese Schau organisiert, trifft sich, um die wichtigen Ergebnisse zusammenzutragen.

Der Auftrieb, der dort alle vier Jahre fasziniert, ist einmalig. Wie bei jeder Schau haben die “Kuhbauern” am Tag vorher nichts anderes zu tun, als ihre Tiere zu scheren, zu bürsten, zu kämmen und zu waschen, um am Tag des Auftriebes frühmorgens um 5.00 Uhr starten zu können. Zu Hause heißt es dann: aufladen, die Tiere nicht stressen, sie im Hermann-Stolte-Stadion wieder abladen.

Kleine Melkmaschinen sind vorhanden; Einstreu ist da; Anbindevorrichtungen – ein zweites Zuhause. Nicht nur die Kühe sind zu bewundern, sondern auch verschiedene Kleintiere. Ob es Schweine geben wird, ist noch nicht geklärt. Die Entwicklung der Schweinepest bleibt zunächst abzuwarten. Entschieden wird kurzfristig.

In diesem Jahr erwartet der Verein zur Förderung der Tierzucht in Lüchow-Dannenberg rd. 500 präsentierte Tiere, um die 150 Gewerbeaussteller und rd. 12.000 Besucherinnen und Besucher. Auch für die Jugendlichen ist ein besonderes Programm vorgesehen. Nachdem es nun in Dannenberg (Elbe) keine Diskothek mehr gibt, findet in einem Maisfeld am Gelände des Hermann-Stolte-Stadions am Samstagabend eine Party statt, die unter dem Titel “Maisfete” laufen wird.

Mehr Informationen unter:

https://www.elbtalaue.de/home/meine-samtgemeinde/marketing/veranstaltungsmanagement-2/kreistier-und-gewerbeschau.aspx

 

Das Tier Vitalkonzept ist individuell auf jede Tierart abgestimmt. Unser Grundkonzept ist:

  • Futterergänzung
  • Trinkwasseroptimierung
  • Stall-, Weidemanagement
  • Heu-, Silage- und Heulagebehandlung
  • Mist- und Gülleoptimierung
  • Jungtieraufzucht

Das Pflanzen Vitalkonzept ist individuell auf jede Anbaufrucht und Anbaumethode abgestimmt. Unser Grundkonzept ist:

  1. Saatgut beizen als natürlicher Schutz
  2. Jungpflanzenbehandlung
  3. Säschlitz- / Saatreihenbehandlung
  4. Blatt- und Bodenbehandlung zur Steigerung von Ertrag und Erntequalität
  5. Gülle- / Jauche- / Mistbehandlung zur optimalen Verwertung von Wirtschaftsdünger
  6. Behandlung der Ernterückstände zur Verhinderung von Fäulnisbildung
  7. Optimale Pflanzen- und Bodenversorgung zu jeder Jahreszeit

Dannenberg: Kreistier- und Gewerbeschau 2022

Kreistier- und Gewerbeschau in Dannenberg (Elbe) 2022 

Die größte Veranstaltung im Landkreis Lüchow-Dannenberg ist die Kreistier- und Gewerbeschau. 

Alle vier Jahre wird diese im Hermann-Stolte-Stadion abgehalten. Die Vorbereitungen dafür laufen rd. ein Jahr. Eine Arbeitsgruppe, die diese Schau organisiert, trifft sich, um die wichtigen Ergebnisse zusammenzutragen.  

Der Auftrieb, der dort alle vier Jahre fasziniert, ist einmalig. Wie bei jeder Schau haben die “Kuhbauern” am Tag vorher nichts anderes zu tun, als ihre Tiere zu scheren, zu bürsten, zu kämmen und zu waschen, um am Tag des Auftriebes frühmorgens um 5.00 Uhr starten zu können. Zu Hause heißt es dann: aufladen, die Tiere nicht stressen, sie im Hermann-Stolte-Stadion wieder abladen.  

Kleine Melkmaschinen sind vorhanden; Einstreu ist da; Anbindevorrichtungen – ein zweites Zuhause. Nicht nur die Kühe sind zu bewundern, sondern auch verschiedene Kleintiere. Ob es Schweine geben wird, ist noch nicht geklärt. Die Entwicklung der Schweinepest bleibt zunächst abzuwarten. Entschieden wird kurzfristig.

In diesem Jahr erwartet der Verein zur Förderung der Tierzucht in Lüchow-Dannenberg rd. 500 präsentierte Tiere, um die 150 Gewerbeaussteller und rd. 12.000 Besucherinnen und Besucher. Auch für die Jugendlichen ist ein besonderes Programm vorgesehen. Nachdem es nun in Dannenberg (Elbe) keine Diskothek mehr gibt, findet in einem Maisfeld am Gelände des Hermann-Stolte-Stadions am Samstagabend eine Party statt, die unter dem Titel “Maisfete” laufen wird.

Mehr Informationen unter:

https://www.elbtalaue.de/home/meine-samtgemeinde/marketing/veranstaltungsmanagement-2/kreistier-und-gewerbeschau.aspx

Verschoben auf nächstes Jahr – Neuer Termin: 9.+10. September 2023

Dannenberger Reitertage

Dannenberger Reitertage

Reitturnier mit Ausstellung auf dem Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Dannenberg.

 

Mehr Informationen unter:

Dannenberger Reitertage – rfv-dannenberg.de

Das Pferde Vitalkonzept®…

  •  … unterstützt die Tiervitalität
  •  … unterstützt Tiere bei leistungsvollen Aufgaben
  • … reduziert den Bakterien-, Schimmeldruck und Fliegenbelastung
  • … unterstützt die Umsetzung organischer Materialien und verhindert Fäulnis.
  • … reduziert umweltrelevante Schadgase (z.B. Ammoniak) und beseitigt “schlechte” und unangenehme Gerüche
  • … unterstützt in vielen Bereichen rund um das Tier (gesunde Hufe, glänzendes Fell, optimale Weiden, …)

Deshalb Mehr als “nur” füttern

Ergebnisse:

  • Optimale Leistungsbereitschaft
  • Optimale Fruchtbarkeit
  • Optimale Gesundheit
  • Optimale Darmflora
  • Optimale Hufqualität
  • Optimale Wundheilung
  • Optimal glänzendes Fell

Konzept:

Mutzke Zeolith bei Rindern

Qualitativ sehr hochwertig
(mehr …)

Neue Freiland-Saison – Kaltkeimer

Gärtner denken jetzt schon an die neue Freiland – Saison

Kaltkeimer haben ihre ursprüngliche Heimat, wo es kalte Winter gibt.
Wie Mohnblumen, Veilchen, Glockenblumen, Lilien, Bärlauch, Eisenhut, Tränendes Herz, uvm.

(mehr …)

2020

(mehr …)

Weihnachtsgrüße 2019

Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein schönes und erfolgreiches Jahr 2020

(mehr …)

Sommersonnenwende 2019

Wintersonnenwende 22.12.2019
Das ist die längste Nacht und der kürzeste Tag im Jahr
Das Licht hält wieder Einzug im Leben.
Früher wurden in dieser Nacht Häuser und Stallungen geräuchert, mit getrockneten Harzen und Pflanzenteilen.
Geräuchert wurde zuerst im Stall. Das Vieh war früher das Wertvollste, was die Menschen besaßen. Danach wurde das Haus bis in die kleinsten Ecken geräuchert.

(mehr …)

Lüchow: Optimal in den Herbst starten

Der Herbst ist auch bei uns angekommen.

  • Was können wir jetzt tun, damit wir die Pflanzen optimal auf den Winter vorbereiten?

 

  • Wie können wir uns auf die kalte Jahreszeit vorbereiten.

Ganz einfache Tipps & Tricks gibt es im Wendel.

Auf dem Bild – Baumanstrich  im Frühjahr aus unserem Pflanzen Vitalkonzept (auch im Herbst optimal, damit die Bäume im Winter geschützt werden):

 

Lüchow: Sommertreff

Vitale Lösungen für Mensch und Pflanze

  • Der Sommer ist fast vorbei, was kann ich für mich tun, damit ich vital bin und bleibe.
  • Was kann ich außerdem für meine Pflanzen tun, damit ich auch nächstes Jahr wieder eine optimale Ernte erreichen kann.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Analysetools. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Analysetools zu. Weitere Informationen darüber finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.