Phytobiom
Obststräucher pflegen

Wer bei Obststräuchern die richtige Pflege und Unterstützung beachtet bekommt immer eine optimale Ernte.
Obststräucher sollten nach der Ernte geschnitten werden. Wie, liegt immer an der Pflanze. An welchen Trieben trägt der Strauch die Beeren? Ist die Pflanze überaltert? Etc.
Dazu sollte in der gesamten Vegetationsphase (besonders, wenn Beeren wachsen sollen) immer genug Wasser zur Verfügung stehen.
Außerdem ist natürlich eine ausreichende Nährstoffversorgung wichtig.
(mehr …)Buchsbaumzünsler vorbeugen

Den Buchsbaumzünsler vorzubeugen ist gar nicht so leicht. Er ist mittlerweile sehr weit verbreitet in unseren Regionen. Viele Buchspflanzen fallen deshalb dem Zünsler zum “Opfer”.
Dennoch gibt es Möglichkeiten den Zünsler vorzubeugen. Sodass er entweder nicht kommt oder in einer Befallsituation der Buchs stabiler ist und besser auf den Zünsler reagieren kann.
Was tun, um Schädlinge und Krankheiten vorzubeugen?
Der wichtigste Punkte, ist die Pflanzen regelmäßig zu beobachten. Treten Schadbilder an den Pflanzen auf? Sehe ich Raupen? Sind die Blätter gefärbt? Wie vital sieht der Buchs aus?
Dazu ist es wichtig den Pflanzen vorbeugend, unter die “Arme” zu greifen.
(mehr …)Optimale Rasenpflege für Rasenanlagen – Sportplätze

Rasenanlagen – Sportplätze
Wer einen schönen und dichten Rasen haben möchte, der sollte sich regelmäßig um ihn kümmern. Rasenflächen sind “künstliche” Systeme die in der Natur eigentlich nicht so vorkommen. Deshalb braucht ein optimaler Rasen eine optimale Versorgung in Form von optimalen Nährstoffen, optimaler Wasserzufuhr, optimalem bakteriellen Umfeld, etc.
Optimale Nährstoffzufuhr
Wir empfehlen als Nährstoffzufuhr MB Natur als organisch-mineralische Bodenunterstützung. MB Natur verbessert die Bildung des Ton-Humuskomplexes wodurch eine gute Krümelstruktur entsteht.
(mehr …)Rasensanierung auf einem Sportplatz

Ergebnis:
- Bereits nach 6 Wochen bessere Durchwurzelung
- und Wachstum des Rasens, leichter Bewuchs auf offenen Stellen
- Keine Larven mehr von Wiesenschnaken bzw. Fraßschäden
- Dichte nahezu geschlossene Rasenfläche mit sattem, dunklem Grün am Ende der Saison trotz laufendem Spielbetrieb und hohen Temperaturen im Sommer
Ausgangssituation
Während der Coronazeit wurde monatelange der Spielbetrieb eingestellt. Während der Zeit hat sich der einstige „Prachtplatz“ sehr verändert. „Der Rasen war so locker, wir konnten die Gräser samt Wurzeln wie Vogelfedern wegnehmen.“ Dafür war der Rasen zum Paradies für Wiesenschnaken geworden.
(mehr …)Seminar: Mikrobiom bei Pflanzen
Mikrobiom bei Pflanzen
Bei diesem Tagesseminar geht es rund um Pflanzen.
-
- Haben Pflanzen ein Mikrobiom wie wir Menschen?
- Wofür ist das Mikrobiom wichtig?
- Wie kann das Mikrobiom unterstützt werden?
- Ab wann kann das Mikrobiom unterstützt werden?
- uvm.
Referenten
Team von Mutzke Umwelttechnologie®
Anmeldung
Seminargebühr bitte erfragen
Tagesseminar: Mikrobiom bei Pflanzen
Mikrobiom bei Pflanzen
Bei diesem Tagesseminar geht es rund um Pflanzen.
-
- Haben Pflanzen ein Mikrobiom wie wir Menschen?
- Wofür ist das Mikrobiom wichtig?
- Wie kann das Mikrobiom unterstützt werden?
- Ab wann kann das Mikrobiom unterstützt werden?
- uvm.
Referenten
Team von Mutzke Umwelttechnologie®
Anmeldung
Seminargebühr bitte erfragen