
Den Buchsbaumzünsler vorzubeugen ist gar nicht so leicht. Er ist mittlerweile sehr weit verbreitet in unseren Regionen. Viele Buchspflanzen fallen deshalb dem Zünsler zum „Opfer“.
Dennoch gibt es Möglichkeiten den Zünsler vorzubeugen. Sodass er entweder nicht kommt oder in einer Befallsituation der Buchs stabiler ist und besser auf den Zünsler reagieren kann.
Was tun, um Schädlinge und Krankheiten vorzubeugen?
Der wichtigste Punkte, ist die Pflanzen regelmäßig zu beobachten. Treten Schadbilder an den Pflanzen auf? Sehe ich Raupen? Sind die Blätter gefärbt? Wie vital sieht der Buchs aus?
Dazu ist es wichtig den Pflanzen vorbeugend, unter die “Arme” zu greifen.
Nützlinge fördern
Nützlinge können bei vielen Schädlingen helfen. Jeder Schädling hat seinen natürlichen Gegenspieler, wodurch die Schädlinge in Grenzen gehalten werden können, bzw. ein Befall reduziert werden kann. Z.B. durch Spinnen, Laufkäfer, Singvögel, etc. (je nach Schädling)
Gießen – Boden- und Wurzelunterstützung
Bei einer regelmäßigen Anwendung stärkt das Pflanzen Vitalkonzept die Wurzeln und die Wurzelumgebung und fördert das pflanzeneigene Abwehrsystem. Dieses natürliche Abwehrsystem schaffen sich die Pflanzen selbst, wenn sie optimal versorgt sind. Eine gesunde und vitale Pflanze ist robuster gegenüber Außeneinflüssen und kann sich besser an diese anpassen. Außeneinflüsse können z.B. Schädlinge, Krankheiten, Pilze, Stress, Hitze oder Kälteperioden, Trockenheit etc. sein.
Sprühen – Blattunterstützung
Bei einer regelmäßigen Anwendung stärkt das Pflanzen Vitalkonzept die Blattoberfläche und fördert das pflanzeneigene Abwehrsystem. Dieses natürliche Abwehrsystem schaffen sich die Pflanzen selbst, wenn sie optimal versorgt sind.
Nährstoffe
Als Nährstofflieferanten wird MB Natur verwendet. Dieser bietet alle nötigen Nährstoffe für ein optimales Wachstum der Pflanzen.
Mehr zum Buchs: