Gifhorn
Reitturnier 2023 – Gifhorn
Reitturnier 2023 – Gifhorn
Das diesjährige Turnier auf dem Friederikenhof in Kästorf.
Mehr zur Veranstaltung (Anmeldung):
https://www.facebook.com/events/6545385718881925
Deutscher Mühlentag in Gifhorn
Montag, 29. Mai 2023 (Deutscher Mühlentag)
10:00 – 18:00 Uhr Museumsgelände und Markt am Dorfplatz geöffnet
10:00 – 21:00 Uhr Gastronomie am Dorfplatz geöffnet
Ab 10:00 Uhr sind das Mühlenmuseum und der Dorfplatz mit Gastronomie, Dorfladen und Biergarten an der Ise geöffnet.
Der Eintritt ins Mühlenmuseum (Haupteingang) ist regulär kostenpflichtig.
Der Zugang zum Dorfplatz (hinteres Tor am Ende des Besucherparkplatzes) mit Gastronomie, Dorfladen und Biergarten ist kostenfrei.
Angebote auf dem Dorfplatz:
- Produktproben-Verköstigung einzelner regionaler Erzeuger, u.a. aus dem Netzwerk „Südheide genießen! – regionale Vielfalt e. V.“
- Kartoffelpuffer aus regionalen Kartoffeln
- Foodtruck eines regionalen Landwirts mit Flammkuchen, eigenem Chutney und Pesto
- Grillstation mit regionalen Produkten (auch vegetarisch und vegan)
- Kaffee-Truck
- Button-Aktion und Malaktion für Kinder
- Dorfladen geöffnet
- Trachten-, Back- und Brothaus geöffnet
- Biergarten geöffnet und Weinbar mit regionalen Weinen aus der Lüneburger Heide
- Mahlvorführungen in der Tiroler Wassermühle
- Gifhorner Trachtentanzgruppe und Bäcker-Shanty-Chor aus Hannover auf der Bühne am Dorfplatz
- Sensen-Vorführung und -schnellkurse mit dem „Sensenmann“ Uwe
Wiedereröffnung Mühlenmuseum
Die Wiedereröffnung des Mühlenmuseums wird am Pfingstwochenende (Samstag, 27.05.2023 ab 10:00 Uhr) stattfinden. Busgruppen sind ab Juni wieder herzlich willkommen.
Programm zur Wiedereröffnung Pfingsten 2023
Sonnabend, 27. Mai 2023
10:00 – 18:00 Uhr Museumsgelände geöffnet
10:00 – 21:00 Uhr Gastronomie am Dorfplatz geöffnet
„Soft opening“, kein spezielles Programm
Ab 10:00 Uhr sind das Mühlenmuseum und der Dorfplatz mit Gastronomie, Dorfladen und Biergarten an der Ise geöffnet.
Der Eintritt ins Mühlenmuseum (Haupteingang) ist regulär kostenpflichtig.
Der Zugang zum Dorfplatz (hinteres Tor am Ende des Besucherparkplatzes) mit Gastronomie, Dorfladen und Biergarten ist kostenfrei.
Sonntag, 28. Mai 2023
10:00 – 18:00 Uhr Museumsgelände und Markt am Dorfplatz geöffnet
10:00 – 21:00 Uhr Gastronomie am Dorfplatz geöffnet
Ab 10:00 Uhr sind das Mühlenmuseum und der Dorfplatz mit Gastronomie, Dorfladen und Biergarten an der Ise geöffnet.
Der Eintritt ins Mühlenmuseum (Haupteingang) ist regulär kostenpflichtig.
Der Zugang zum Dorfplatz (hinteres Tor am Ende des Besucherparkplatzes) mit Gastronomie, Dorfladen und Biergarten ist kostenfrei.
Angebote auf dem Dorfplatz:
- Produktproben-Verköstigung einzelner regionaler Erzeuger, u.a. aus dem Netzwerk „Südheide genießen! – regionale Vielfalt e. V.“
- Kartoffelpuffer aus regionalen Kartoffeln
- Foodtruck eines regionalen Landwirts mit Flammkuchen, eigenem Chutney und Pesto
- Grillstation mit regionalen Produkten (auch vegetarisch und vegan)
- Kaffee-Truck
- Button-Aktion und Malaktion für Kinder
- Dorfladen geöffnet
- Trachten-, Back- und Brothaus geöffnet
- Biergarten geöffnet und Weinbar mit regionalen Weinen aus der Lüneburger Heide
- Sensen-Vorführung und -schnellkurse mit dem „Sensenmann“ Uwe
Ab 19:00 Uhr:
Musikalischer Ausklang des Tages mit Heinrich „Doc“ Wulfes auf der Bühne am Dorfplatz
Erleben Sie eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Lüneburger Heide!
Das Freilichtmuseum in Gifhorn beherbergt 13 Mühlen in Originalgröße aus den Ländern dieser Erde. Die Mühlen stammen aus Griechenland, Spanien, Portugal, Frankreich, Deutschland, Russland und Korea.
Ihre Reise in die Vergangenheit und die Länder dieser Erde
Bei einem Besuch im Mühlenmuseum werden Sie die Romantik einer vergangenen Zeitepoche spüren. Das sanfte Heideland wird majestätisch beherrscht von der schlanken Gestalt der Mühle von Sanssouci, ein Abbild der berühmten Potsdamer Mühle aus den Zeiten Friedrich des Großen. Die weißen Mühlen aus Griechenland und Portugal verbreiten gemeinsam mit dem sonnigen Gelb der spanischen Mühle südländisches Flair. Die Kellerholländermühle ist über 150 Jahre alt und steht gleich am Eingang des Freilichtmuseums. Dazu gesellen sich Wasser-, Schiffs- und Rossmühle in der idyllisch gestalteten Anlage.
In der Gastronomie im Trachtenhaus oder im Backhaus, im idyllischen Biergarten an der Ise mit eigenem Bootsanleger, auf dem Lindenplatz, an der griechischen Mühle am Mühlensee wird besonderer Wert auf hochwertige Produkte von Erzeugern aus der Region gelegt. Es ist ein ideales Ausflugsziel für Familien, Gruppen und Senioren.
- 13 Mühlen in Originalgröße
- 15 Hektar großes Freigelände
- Ausstellungshalle mit über 50 maßstabsgetreuen Modellen und Mühlentechnik
- Dorfplatz mit Fachwerkhäusern
- viele Produkte direkt von Erzeugern aus der Region
Kästorf: Sommerturnier mit den Gifhorner Kreismeisterschaften
Die Vorbereitungen zum großen Sommerturnier mit den Gifhorner Kreismeisterschaften
am 27. und 28. August 2022 laufen. Wir freuen uns, dass es endlich wieder los geht!
Mehr Informationen unter:
https://www.friederikenhof-kaestorf.de/
Das Pferde Vitalkonzept®…
- … unterstützt die Tiervitalität
- … unterstützt Tiere bei leistungsvollen Aufgaben
- … reduziert den Bakterien-, Schimmeldruck und Fliegenbelastung
- … unterstützt die Umsetzung organischer Materialien und verhindert Fäulnis.
- … reduziert umweltrelevante Schadgase (z.B. Ammoniak) und beseitigt “schlechte” und unangenehme Gerüche
- … unterstützt in vielen Bereichen rund um das Tier (gesunde Hufe, glänzendes Fell, optimale Weiden, …)
Deshalb Mehr als “nur” füttern
Ergebnisse:
- Optimale Leistungsbereitschaft
- Optimale Fruchtbarkeit
- Optimale Gesundheit
- Optimale Darmflora
- Optimale Hufqualität
- Optimale Wundheilung
- Optimal glänzendes Fell
Konzept:
Vorhop: Hofturnier
Frühjahrs- Turnier am 1. Mai
Mehr Informationen unter:
https://www.reiten-vorhop.com/hof-turniervorhop.html
Das Pferde Vitalkonzept®…
- … unterstützt die Tiervitalität
- … unterstützt Tiere bei leistungsvollen Aufgaben
- … reduziert den Bakterien-, Schimmeldruck und Fliegenbelastung
- … unterstützt die Umsetzung organischer Materialien und verhindert Fäulnis.
- … reduziert umweltrelevante Schadgase (z.B. Ammoniak) und beseitigt “schlechte” und unangenehme Gerüche
- … unterstützt in vielen Bereichen rund um das Tier (gesunde Hufe, glänzendes Fell, optimale Weiden, …)
Deshalb Mehr als “nur” füttern
Ergebnisse:
- Optimale Leistungsbereitschaft
- Optimale Fruchtbarkeit
- Optimale Gesundheit
- Optimale Darmflora
- Optimale Hufqualität
- Optimale Wundheilung
- Optimal glänzendes Fell
Konzept:
Mutzke Silbertuch – Mit High-Tech Silberfasern

Mutzke Silbertuch – Mit High-Tech Silberfasern
Die ideale Ergänzung zur MutzkekugelMit High-Tech-Silberfasern für “ultra-hygienisch” reine Wäsche – DESINFEKTION bereits ab 20°C. Wirkt mikrobiologisch – ganz ohne Chemie!Für alle Textilien – ideal für Baby-. Kinder-, Sport- und Berufsbekleidung
Nur bei Kochwäsche wird die Wäsche keimfrei. Viele feine Textilien können oft nur bis zu 40 °C gewaschen werden. Bei diesen niedrigen Temperaturen und fehlender Bleiche können Pilze und Keime überleben. Sie verbleiben im Restwasser der Waschmaschine und vermehren sich dort. Somit können sie sogar von Wäsche zu Wäsche übertragen werden.
Wirkstoff: Reines Silber
Mutzke Start bei Kartoffeln

Mutzke Start bei Kartoffeln
Mutzke Start wird als Säschlitzbehandlung beim Legen an die Kartoffeln gegeben. Dadurch werden die Kartoffeln direkt ab dem Legetag optimal unterstützt. Das mikrobielle Klima, rund um die Kartoffel, kann sich optimal entfalten.
Auf dem Bild ist der Vergleich zu sehen von Mutzke Start (links) und herkömmlichem Beizmittel (rechts).
Bodenvitalsubstrat – mit neuer Formel seit 2020

Bodenvitalsubstrat – mit neuer Formel seit 2020
Bodenvitalsubstrat unterstützt die natürlichen Böden, die Bodenstrukturbildung, optimales Wachstum der Pflanzen im Boden, dient als hervorragender Wasser– / Nährstoffspeicher und unterstützt bei der Generierung von Dauerhumus.
Anwendungsempfehlung:
Gülleoptimierung

Gülleoptimierung
Gülle ist ein sehr wertvoller Rohstoff. Gülle kann mit Mutzke Boden und Mutzke Pflanzenkohle optimiert / aufgewertet werden. Diese Gülle kann anschließend als sehr wertvoller Dünger auf die eigenen Weiden / Wiesen / Wirtschaftsflächen gebracht werden. Dadurch wird Dünger gespart und der Boden bekommt organische Masse, um sich und die Pflanzen zu stärken. Zusätzlich zersetzt sich die organische Masse deutlich schneller, wenn vorher eine Behandlung mit dem Güllekonzept durchgeführt wurde.
(mehr …)Mutzke Öl des Jahres 2022

Mutzke Öl des Jahres 2022
Frische ©
- Die mentale Müllabfuhr
- Für das mal wieder Durchlüften im Leben
- Luft holen können, klare Gedanken fassen