VDT e.V. Akademie Gut Rosenbraken – THP Kongress VDT e.V. mit Firmenzirkel
Das Symposium wird gemeinsam von den Paracelsus Heilpraktikerschulen und dem Verband Deutscher Tierheilpraktiker e.V. ausgerichtet. Vorträge sind für Studierende der Paracelsus–THP–Ausbildung und auch für Mitglieder des Verbandes kostenfrei.
Wir sind wieder auf dem Tierheilpraktiker Kongress auf Gut Rosenbraken (Rehburg-Loccum).
Die größte Pferdemesse Schleswig Holsteins erwartet Sie!
Die große Messe lädt zum Shoppen ein und bietet alles, was das Reiterherz begehrt.
Beste Unterhaltung im Tagesprogramm und Information in zwei Seminarbereichen (Vortragsraum und BALIOS-Ring) sorgen in abwechslungsreicher, ausgesuchter Qualität dafür, dass der Tag auf der NORDPFERD vergeht wie im Flug!
Um Ihnen den Besuch noch angenehmer zu machen, wird z. B. in den Hallen die Gangbreite vergrößert, und es wird zwei Eingänge geben, um Ihnen Wartezeiten zu ersparen.
Am Abend genießen Sie dann eine brandneue, spektakuläre Pferdetheatershow – europaweit einzigartig und voller faszinierender Momente.
Erleben Sie die Welt der Pferde vom 12 bis 14. April 2024 in den Holstenhallen Neumünster.
VDT e.V. Akademie Gut Rosenbraken – THP Kongress VDT e.V. mit Firmenzirkel
Das Symposium wird gemeinsam von den Paracelsus Heilpraktikerschulen und dem Verband Deutscher Tierheilpraktiker e.V. ausgerichtet. Vorträge sind für Studierende der Paracelsus–THP–Ausbildung und auch für Mitglieder des Verbandes kostenfrei.
Wir sind wieder auf dem Tierheilpraktiker Kongress auf Gut Rosenbraken (Rehburg-Loccum).
Die Tierheilpraktikertageder Kooperation deutscher Tierheilpraktiker-Verbände sind ein traditioneller Kongress der alternativen und komplementären Tiermedizin für Therapeutinnen und Therapeuten der verschiedenen Fachrichtungen wie Tierheilpraktiker, Tierhomöopathen, Tierärzte, Tierphysiotherapeuten, Tier-Osteopathen, Tier-Verhaltenstrainer etc. Seit 1999 finden die THP-Tage alljährlich zur Jahresmitte statt. Hier sind Sie als Teilnehmer/in auch ohne Verbandszugehörigkeit willkommen!
Tierheilpraktiker Tage stehen für fachliche Fortbildung, namhafte Vortragende, neue Erkenntnisse, kollegialen Austausch und vieles mehr.
Der optimale Tagungsort: Zentral in Deutschland im Hessen Hotelpark Hohenroda wird Ihnen zu dem umfangreichen Kongress-Angebot eine landschaftlich überaus reizvolle Lage geboten: angrenzend an Rhön und Thüringer Wald ca. 20 km südöstlich von Bad Hersfeld.
Das Symposium wird gemeinsam von den Paracelsus Heilpraktikerschulen und dem Verband Deutscher Tierheilpraktiker e.V. ausgerichtet. Vorträge sind für Studierende der Paracelsus–THP–Ausbildung und auch für Mitglieder des Verbandes kostenfrei.
Die 25. Tierheilpraktikertage vom 30. Juni – 02. Juli 2023 stehen im Zeichen von Ernährung und ernährungsbedingten Erkrankungen. Darüber hinaus bieten wir eine Vortragsreihe zu den seltener in Tierheilpraxen vorkommenden Ziervögeln, Frettchen, Meerschweinchen und Hühnern an.
Als Referenten haben bereits zugesagt: Dr. med. vet. Lothar Knopf, MSc. Equine Science Conny Twardy (vormals Röhm), Dr. med. vet. Silke Stricker, Stephanie Bielski, Petra Friedrich, Susanne Kirsten, Inge Reinkendorff, Elisabeth Gerber, Ulrike Ehmig, Nicola Träger, Sebastian Tatsch, BSc. (agrar) Christiane Gromöller.
Pferdeweiden sind meistens sehr überstrapaziert. Sie haben einen intensiven Verbiss, der es schwer macht, die Weiden zu bewirtschaften. Oft ist der Boden verdichtet, wodurch das Gras schlechter wächst und es kommt vermehrt dazu, dass Pflanzen wie Jakobskreuzkraut auf den Weiden wachsen.
Probleme auf den Weiden:
– Die Pferde üben eine starke Druckbelastung auf den Boden aus (viel Gewicht auf wenig Fläche). Das kann zu Verdichtungen des Bodens führen, wodurch sich das Gras schlechter entwickelt und Wasser schlechter wegsickern kann.
– Geilstellen, durch das Koten auf die immer gleichen Stellen auf der Weide. Diese werden nicht mehr abgefressen. Diese werden mit der Zeit immer größer, da Pferde nicht auf die exakt gleiche Stelle wieder koten.
– Kahlfraß an anderen Stellen, wo das Gras den Pferden besser schmeckt. Das fördert die Ausbreitung von ungewünschten (Schad-)Gräsern und -Kräutern.
Hexenringe sind immer wieder Probleme auf Pferdeweiden. Was sind Hexenringe genau?
Vorweg, Hexenringe haben nichts mit Hexen zu tun
Als Hexenringe (manchmal auch Feenringe) werden die sichtbaren Fruchtkörper von Pilzen bezeichnet. Diese sind in halbrunden oder runden Kreisen angeordnet. Je nach Alter des Pilzes können die Kreise kleiner oder größer sein. Mit der Zeit gehen dem Pilz die Nährstoffe im Boden aus, deswegen breitet er sich kreisförmig weiter aus.
Was kann bei einem Problem mit Hexenringen gemacht werden?
Die größte Pferdemesse Schleswig Holsteins erwartet Sie!
Die große Messe lädt zum Shoppen ein und bietet alles, was das Reiterherz begehrt.
Beste Unterhaltung im Tagesprogramm und Information in zwei Seminarbereichen (Vortragsraum und BALIOS-Ring) sorgen in abwechslungsreicher, ausgesuchter Qualität dafür, dass der Tag auf der NORDPFERD vergeht wie im Flug!
Um Ihnen den Besuch noch angenehmer zu machen, wird z. B. in den Hallen die Gangbreite vergrößert, und es wird zwei Eingänge geben, um Ihnen Wartezeiten zu ersparen.
Am Abend genießen Sie dann eine brandneue, spektakuläre Pferdetheatershow – europaweit einzigartig und voller faszinierender Momente.
Erleben Sie die Welt der Pferde vom 21 bis 23. April 2023 in den Holstenhallen Neumünster.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Analysetools. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Analysetools zu. Weitere Informationen darüber finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.