Pferde
Horsiana 2024
Es geht wieder los 

















Mehr zur Veranstaltung unter:
Pferde Vitalkonzept in der Reitsportanlage Oebisfelde
Das Pferde Vitalkonzept®…
- … unterstützt die Tiervitalität
- … unterstützt Tiere bei leistungsvollen Aufgaben
- … reduziert den Bakterien-, Schimmeldruck und Fliegenbelastung
- … unterstützt die Umsetzung organischer Materialien und verhindert Fäulnis.
- … reduziert umweltrelevante Schadgase (z.B. Ammoniak) und beseitigt “schlechte” und unangenehme Gerüche
- … unterstützt in vielen Bereichen rund um das Tier (gesunde Hufe, glänzendes Fell, optimale Weiden, …)
Deshalb Mehr als “nur” füttern
Ergebnisse:
- Optimale Leistungsbereitschaft
- Optimale Fruchtbarkeit
- Optimale Gesundheit
- Optimale Darmflora
- Optimale Hufqualität
- Optimale Wundheilung
- Optimal glänzendes Fell
Konzept:
- Futterergänzung
- Pflegeprodukte
- Trinkwasseroptimierung
- Stall-, Weidemanagement
- Heu, Heulagebehandlung
- Mistoptimierung
- Fohlenaufzucht
Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich:
Oder direkt bei uns unter info@mutzke.eu oder https://www.mutzke.eu/kontakt/
Tinkwasserqualität bei Pferden

Trinkwasser ist für Pferde genauso wichtig, wie für uns Menschen. Trinkwasser ist die Grundlage für gesunde und vitale Pferde. Jede Zelle des Körpers benötigt Wasser, der Stoffwechsel, jedes Organ, jeder Muskel. Deswegen ist eine optimale Wasserversorgung der Pferde sehr wichtig.
Saubere Tränken sind die Grundlage für eine optimale Wasseraufnahme der Pferde. Pro Tag hat ein Pferd, je nach Größe und Lebenssituation im Durchschnitt zwischen 20-60 Liter Trinkwasserbedarf. Säugende Stuten oder arbeitende Pferde (z.B. im Training) mehr als ein Pferd im Erhaltungsbedarf.
Reitturnier 2023 – Gifhorn
Reitturnier 2023 – Gifhorn
Das diesjährige Turnier auf dem Friederikenhof in Kästorf.
Mehr zur Veranstaltung (Anmeldung):
https://www.facebook.com/events/6545385718881925
Dressur – und Springturnier in Königslutter
In diesem Jahr veranstaltet der Reit- und Fahrverein Königslutter u.U. e.V. vom 07.– 09. Juli 2023 ein Reitturnier, in dem nicht nur die jungen Pferde ihr Können unter Beweis stellen. Die jungen Nachwuchsreiterinnen und -reiter messen sich in den Kinderprüfungen vom Führzügelwettbewerb bis hin zum Springreiterwettbewerb. Eine Spaßprüfung rundet unser Programm ab und sorgt für Stimmung. Somit steht das Wochenende ganz im Zeichen des Reitsports.
Mehr Informationen unter:
https://reitverein-koenigslutter.de
Pferdeweiden – Weidemanagement

Pferdeweiden sind meistens sehr überstrapaziert. Sie haben einen intensiven Verbiss, der es schwer macht, die Weiden zu bewirtschaften. Oft ist der Boden verdichtet, wodurch das Gras schlechter wächst und es kommt vermehrt dazu, dass Pflanzen wie Jakobskreuzkraut auf den Weiden wachsen.
Probleme auf den Weiden:
– Die Pferde üben eine starke Druckbelastung auf den Boden aus (viel Gewicht auf wenig Fläche). Das kann zu Verdichtungen des Bodens führen, wodurch sich das Gras schlechter entwickelt und Wasser schlechter wegsickern kann.
– Geilstellen, durch das Koten auf die immer gleichen Stellen auf der Weide. Diese werden nicht mehr abgefressen. Diese werden mit der Zeit immer größer, da Pferde nicht auf die exakt gleiche Stelle wieder koten.
– Kahlfraß an anderen Stellen, wo das Gras den Pferden besser schmeckt. Das fördert die Ausbreitung von ungewünschten (Schad-)Gräsern und -Kräutern.
Wie kann den Problemen entgegengewirkt werden?
Jubiläumsturnier & Kreismeisterschaften 2023 – Hankensbüttel
Jubiläumsturnier & Kreismeisterschaften 2023
Reit- und Fahrverein Hankensbüttel
Dieses Jahr finden die Kreismeisterschaften auf Hof Bünte in Sprakensehl statt und werde nvom Reit- und Fahrverein Hankensbüttel ausgerichtet.
100 Jahre Reit- und Fahrverein Hankensbüttel
Mehr zum Reit- und Fahrverein Hankensbüttel:
Dollbergen: Pferde Vitalkonzept® in der Praxis
Das Pferde Vitalkonzept®…
- … unterstützt die Tiervitalität
- … unterstützt Tiere bei leistungsvollen Aufgaben
- … reduziert den Bakterien-, Schimmeldruck und Fliegenbelastung
- … unterstützt die Umsetzung organischer Materialien und verhindert Fäulnis.
- … reduziert umweltrelevante Schadgase (z.B. Ammoniak) und beseitigt “schlechte” und unangenehme Gerüche
- … unterstützt in vielen Bereichen rund um das Tier (gesunde Hufe, glänzendes Fell, optimale Weiden, …)
Deshalb Mehr als “nur” füttern
Ergebnisse:
- Optimale Leistungsbereitschaft
- Optimale Fruchtbarkeit
- Optimale Gesundheit
- Optimale Darmflora
- Optimale Hufqualität
- Optimale Wundheilung
- Optimal glänzendes Fell
Konzept:
- Futterergänzung
- Pflegeprodukte
- Trinkwasseroptimierung
- Stall-, Weidemanagement
- Heu, Heulagebehandlung
- Mistoptimierung
- Fohlenaufzucht
Zur Anmeldung:
https://www.mutzke.eu/anmeldeformular/
Oder direkt bei uns unter info@mutzke.eu oder https://www.mutzke.eu/kontakt/
Gut Rosenbraken – 36. THP Kongress
VDT e.V. Akademie Gut Rosenbraken – 36. THP Kongress VDT e.V. mit Firmenzirkel
Das Symposium wird gemeinsam von den Paracelsus Heilpraktikerschulen und dem Verband Deutscher Tierheilpraktiker e.V. ausgerichtet. Vorträge sind für Studierende der Paracelsus–THP–Ausbildung und auch für Mitglieder des Verbandes kostenfrei.
Unterrichtstermine
- Fr., 17.03.2023, 18:00-20:00
- Sa., 18.03.2023, 09:00-18:00
- So., 19.03.2023, 08:45-18:00
Wir sind wieder auf dem Tierheilpraktiker Kongress auf Gut Rosenbraken (Rehburg-Loccum).
- Tier Vitalkonzept
- Für Hunde & Katzen
- Pferde Vitalkonzept®
- Futterergänzung
- Pflegeprodukte
- Trinkwasseroptimierung
- Stall-, Weidemanagement
- Heu, Heulagebehandlung
- Mistoptimierung
- Fohlenaufzucht
Wir freuen uns auf Ihr kommen!
Seminar: Trinkwasseroptimierung bei Pferden
Trinkwasseroptimierung bei Pferden
Bei diesem Tagesseminar geht es um das Trinkwasser bei Pferden.
- Wie viel Wasser benötigt ein Pferd?
- Wie kann ich die Qualität vom Wasser einschätzen?
- Welche Möglichkeiten gibt es die Wasserqualität zu unterstützen?
- Gibt es Möglichkeiten das Wasser zu “säubern”?
- z.B. bei Keimen oder Bakterien …
- Möglichkeiten bei Weidetränken, Wasserfässern, Tränkeleitungen im Stall, uvm.
Referenten
Team vom Pferde Vitalkonzept®
Anmeldung
Seminargebühr bitte erfragen