Artenvielfalt fördern

geschrieben am: 29.06.2020 von: mutzke
in Kategorie(n): Boden, Garten, Haus & Garten

? Artenvielfalt fördern

Wir stellen immer häufiger fest wie gut sich unsere Produkte und Konzepte auf die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren auswirken. Bei uns im Garten haben sich mittlerweile viele Tiere angesiedelt sind, die teilweise auch bedroht sind. Bei uns leben z.B. Blindschleichen.

? BlindschleicheBlindschleichen leben gerne im dunklen und kühlen. Deswegen ist sie Tagsüber auch schwer zu sehen. Jagen tut sie in der Abenddämmerung und in den Morgenstunden. Auf dem Speiseplan stehen Regenwürmer, Nacktschnecken und unbehaarte Raupen. Gerade durch den Speiseplan sind sie auch interessant als mobiler Pflanzenschutz. Regenwürmer gibt es bei uns viele, durch gute Bodenverhältnisse und wenn sich dann doch mal eine Schnecke zu uns verirrt, wird sie von der Blindschleiche verköstigt.
✅ Win – Win

Zurück zum Blog

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Analysetools. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Analysetools zu. Weitere Informationen darüber finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.