Vergleichsversuch – Andenbeere

geschrieben am: 03.09.2022 von: mutzke
in Kategorie(n): Boden, Garten, Haus & Garten

?Vergleichsversuch – Andenbeere

?Ziel:

Auswirkung vom Bodenvitalsubstrat auf Pflanzen / Pflanzenwachstum im Vergleich zu gesiebtem Kompost bei gleicher Pflanzenunterstützung.

Die Andenbeeren wurden gleichzeitig ausgesät (14.04.2022). Während der Vegetationszeit wurden beide Versuchsgruppen exakt gleich gepflegt.

Unterstützende Maßnahmen gab es beim Umpflanzen, bei Sprüh- & Gießanwendungen.

Dazu wurden die Pflanzen beim Umtopfen in Mutzke Pflanzenkraft, Mutzke Boden und GG Flüssig getunkt, bis sich der Wurzelballen optimal vollgesogen hat.

?Regelmäßige Sprühanwendungen mit:

  • Mutzke Blattkraft
  • Mutzke Kräuteraktiv
  • GG Flüssig

?Regelmäßige Gießanwendungen mit:

  • Mutzke Pflanzenkraft
  • Mutzke Boden
  • GG Flüssig

Die Bilder sind vom 07.08.2022, ab dem Zeitpunkt, an dem bei den Andenbeeren im Bodenvitalsubstrat die ersten Blüten zu sehen waren.

Gemessen wurden die Pflanzengröße, die Blattgröße, die Anzahl der Blätter (pro Trieb) und Austriebe.

?Pflanzengröße

Bodenvitalsubstrat – Ø 66,5cm x 41cm (Höhe x Durchmesser)

Gesiebter Kompost – Ø 69cm x 22,33cm (Höhe x Durchmesser)

?Blattgröße

Bodenvitalsubstrat – Ø 22cm x 21,5cm (LxB)

Gesiebter Kompost – Ø 11,66cm x 10,66cm (LxB)

?Anzahl Blätter

Bodenvitalsubstrat – Ø 17 / 15-21 pro Trieb

Gesiebter Kompost – Ø 10,33 / 9-12 pro Trieb

?Anzahl Austriebe

Bodenvitalsubstrat – Ø 3,25 Triebe

Gesiebter Kompost – Ø 1 Trieb

Zu unserem Bodenvitalsubstrat:

https://es366195.mein-hosteurope.store/p/bodenvitalsubstrat-pflanzen-vitalkonzept

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Analysetools. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Analysetools zu. Weitere Informationen darüber finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.